• Willkommen
  • Psychotherapie
  • Zugang
  • Über uns
  • Kontakt und Anfahrt
  • Psychohygiene während der Corona-Krise
  • Bei Verstand bleiben – Techniken und Möglichkeiten zur Psychohygiene
  • Vom Umgang mit Angst und negativen Gefühlen
  • Vom Umgang mit Stress
  • Vom Umgang mit den Anderen
    • Beziehungen gestalten
    • Was im Streit mehr schadet als nutzt
    • Was den Streit konstruktiv macht
  • Literaturvorschläge
Praxis Eschenburg

Verhalten, das den Streit konstruktiv macht

Nehmen Sie vor, statt schädlicher Verhaltensweisen, die eine Beziehung langfristig schädigen können, hilfreiche Alternativen einzuüben. Günstige Strategien sind zum Beispiel:

 

 

  • Verschaffen Sie sich selbst Klarheit. Was möchten Sie in der Beziehung zu der anderen Person? Was stört Sie an der Beziehung? Welche Konflikte oder Konfliktpunkte haben Sie? Welcher Kompromiss ist für Sie vorstellbar?
  • Kommen Sie schnell zum Punkt. Sagen Sie ohne Umschweife, was Sie stört.
  • Sprechen Sie klar und prägnant.
  • Hören Sie aufmerksam zu.
  • Versuchen Sie, Ihr Gegenüber wirklich zu verstehen. Das ist oft schwierig. Das, was eine Person meint, wird oft nicht gut in Worte gefasst. Versuchen Sie zu rekonstruieren, worum es genau geht. Wenn Sie etwas nicht verstehen, fragen Sie sachlich nach.
  • Versuchen Sie, die Streitphasen klar abzugrenzen. Verlassen Sie so gut Sie können den „Krawallmodus“ und wechseln Sie in einen „Kooperationsmodus“. Das Ziel sollte es sein, den Konflikt gemeinsam beizulegen. Deswegen ist es so wichtig, das Konfliktgespräch zu führen, wenn alle Beteiligten nicht mehr ärgerlich sind.
  • Senden Sie echte „Ich-Botschaften“. „Ich finde, dass du ein Depp bist“ ist keine echte Ich-Botschaft! – „Ich fühle mich mit den vielen Aufgaben alleine gelassen“ dagegen schon.
  • Machen Sie einen Schritt nach dem anderen und reduzieren Sie vielschichtige Themen nach Möglichkeit auf einzelne Punkte. Lösen Sie diese schrittweise und nacheinander.

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten