• Willkommen
  • Psychotherapie
  • Zugang
  • Über uns
  • Kontakt und Anfahrt
  • Psychohygiene während der Corona-Krise
  • Bei Verstand bleiben – Techniken und Möglichkeiten zur Psychohygiene
  • Vom Umgang mit Angst und negativen Gefühlen
  • Vom Umgang mit Stress
  • Vom Umgang mit den Anderen
  • Literaturvorschläge
Praxis Eschenburg

Literaturvorschläge

Hier haben wir einige Buchtitel und Internetseiten für Sie zusammengestellt, die wir als hilfreich ansehen. Einige Titel kennen Sie vielleicht schon aus unserer Praxisleihe.Wir nennen nur Namen und Autor, Ihr Buchhändler oder der Onlineversand werden Ihnen das richtige Buch vorschlagen. Falls Sie über einen Ebookreader verfügen, können Sie überprüfen, ob die Titel auch elektronisch erhältlich sind. Das spart einen Kontakt mit dem Paketboten und schont die Umwelt und den Geldbeutel.

 

Allgemeine Empfehlungen:

 

Generell empfehlen wir die paradoxen Ratschläge von Rainer Sachse für alle Lebenslagen. Die Bücher sind kurz, verständlich und mit dem nötigen Humor geschrieben.

 

Titel sind u.a.

Selbstverliebt - aber richtig!

Wie ruiniere ich meine Beziehung? – Aber endgültig!

Wie ruiniere ich mein Leben? – Und zwar systematisch!

Schwarz ärgern – aber richtig!

Wie manipuliere ich meinen Partner? – Aber richtig!

Kinder falsch erziehen – aber richtig!

Spaß an der Arbeit trotz Chef.

 

Titel im Rahmen von Selbstfürsorge:

 

Matthew Walker – Das große Buch vom Schlaf.

Emily Nagoski – Komm wie du willst. Das neue Frauen-Sex-Buch.

Bernie Zilbergeld – Die neue Sexualität der Männer

 

Wir scheuen uns, Ernährungsratgeber zu empfehlen. Der Markt ist enorm unübersichtlich und wird von Diätgurus beherrscht, die Ihnen etwas verkaufen wollen - sei es ein Kochbuch, einen Abnehmplan oder eine Ideologie. Wenn Sie das Thema auf einer etwas theoretischeren Ebene interessiert, sind folgende Titel vielleicht eine gute Lektüre für Sie, wenn Ihnen die Romane ausgehen:

 

Bee Wilson – Essen lernen.

Richard Wrangham – Feuer fangen. Wie uns das Kochen zum Menschen machte.

Michael Pollan – Essen Sie nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätte. Ein alternativer Titel lautet: 64 Regeln – Essen Sie nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätte.

Michael Pollan – Kochen. Eine Naturgeschichte der Transformation.

 

Titel im Rahmen der Selbsthilfeliteratur:

 

Stephanie Stahl - Das Kind in dir muss Heimat finden

Doris Wolf - Ängste verstehen und überwinden

Andreas Knuf - Ruhe, Ihr Quälgeister. Wie wir den Kampf gegen unsere Gefühle beenden können.

Lee Baer - Der Kobold im Kopf. Die Zähmung der Zwangsgedanken.

McKay, Fanning, Honeychurch und Sutker - Selbstwert. Die beste Investition Ihres Lebens.

McKay, Wood und Brantley - Starke Emotionen meistern

Bohus, Lyssenko, Wenner und Berger - Lebe Balance. Das Programm für innere Stärke und Achtsamkeit. Dieser Titel begleitete das AOK Programm "Lebe Balance". Weitere Inhalte finden Sie unter www.lebe-balance.de

 

Internetressourcen:

 

www.angstselbsthilfe.de/angstfrei-news/  bietet auch in der Krise täglich gute Nachrichten

 

 

 

Die Erstellung dieser Inhalte wurde u.a. durch Fachliteratur unterstützt. Es wurden verwendet:

Bohus, M., Wolf-Arehult, M. (2012). Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten. 2. Auflage. Stuttgart: Schattauer.

Exner, C., Hansmeier, J. (2020). Metakognitive Therapie. Fortschritte der Psychotherapie 76. Göttingen: Hogrefe.

Lakatos, A., Reinecker, H. (2007). Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen. 3., überarbeitete Auflage. Göttingen: Hogrefe.

Sachse, R. (2017). Konflikt und Streit. Heidelberg: Springer.

Walker, M. (2018). Das große Buch vom Schlaf. München: Goldmann.

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten