• Willkommen
  • Psychotherapie
  • Zugang
  • Über uns
  • Kontakt und Anfahrt
  • Psychohygiene während der Corona-Krise
  • Bei Verstand bleiben – Techniken und Möglichkeiten zur Psychohygiene
  • Vom Umgang mit Angst und negativen Gefühlen
  • Vom Umgang mit Stress
  • Vom Umgang mit den Anderen
  • Literaturvorschläge
Praxis Eschenburg

 

Die derzeitige Coronakrise stellt auch eine psychische Herausforderung für uns alle dar. Einerseits ist es wichtig, räumlichen Abstand voneinander zu wahren und die Hygieneregeln einzuhalten, um einer weiteren Ausbreitung des Virus vorzubeugen.

 

Andererseits sind wir Menschen aber soziale Wesen. Wir brauchen Kontakt zu anderen, wir brauchen einen sozialen Austausch, Aufmerksamkeit, Wertschätzung von anderen und das Gefühl, nicht alleine dazustehen und uns auf andere verlassen zu können. Dies stellt derzeit vor allen Dingen eine große Herausforderung für Menschen dar, die alleine leben.

 

Für Menschen die im großen Familienverbund leben gibt es gerade aber auch ganz andere Herausforderungen. Viele müssen im Moment vielleicht auf engem Raum miteinander auskommen, haben weniger Möglichkeiten sich aus dem Wege zu gehen oder fühlen sich vielleicht eingeengt und bevormundet. Dies kann vermehrt zu Konflikten und unter Umständen auch heftigen Streits führen.

 

Für andere sind die ständigen Ängste ein viel größeres Problem. Sie sorgen sich vielleicht um ihre Eltern, Kinder oder Freunde, haben Angst sich selbst anzustecken oder Angst, dass die Krise immer weitere Kreise zieht und unbeherrschbar wird.

 

Wir haben hier verschiedene Ansätze, Techniken und Möglichkeiten zusammengetragen, mit der Krise umzugehen, die verschiedenen Herausforderungen zu bewältigen und dabei „nicht den Verstand zu verlieren“. Bei keinem unserer Vorschläge handelt es sich um „Tricks“ oder Zaubermittel, nicht alles hilft jedem und vieles müssen Sie regelmäßig üben, um davon zu profitieren. Picken Sie sich das raus was Ihnen hilfreich erscheint.

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten